Unsere Referenzen:
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, also sehen Sie selbst!
Projekt 027
„Auf diesem weitläufigen Grundstück mit neu gebautem Einfamilienhaus entsteht ein Garten, der Großzügigkeit mit durchdachter Funktionalität verbindet. Ziel der Planung ist es, die Fläche sinnvoll zu gliedern und mit überschaubaren Mitteln ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen – ohne dabei auf Qualität oder Gestaltungstiefe zu verzichten.
Der vorhandene Pool wird als zentrales Element in das Konzept eingebunden und von großzügigen Liege- und Aufenthaltsflächen umrahmt. Bestehende Strukturen und Geländemodulationen fließen in die Planung ein und schaffen natürliche Übergänge zwischen Haus, Terrasse, Garten und Poolbereich.
Ein klassischer Bauerngarten mit Hochbeeten bringt Struktur, Farbe und Erntefreude ins Konzept – nicht nur als Gestaltungselement, sondern auch als lebendiger Nutzgarten. Direkt am Haus entsteht eine Morgenterrasse, die zum Kaffeetrinken in der aufgehenden Sonne einlädt. Für die Kinder wird ein separater Spielbereich geschaffen, der sowohl Sichtbezug als auch ausreichend Freiraum bietet.
So entsteht ein Garten, der die Bedürfnisse der ganzen Familie aufgreift – großzügig im Format, klar in der Gestaltung und voller durchdachter Details.“
Sandra Hielscher
Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur

Projekt 026
„Bei diesem besonderen Projekt entsteht ein Garten, der die Anforderungen einer Tauchschule mit dem Wunsch nach einem naturnahen Rückzugsort verbindet. Im Mittelpunkt steht ein Schwimmteich mit einer außergewöhnlichen Tiefe von 4,5 Metern – ideal geeignet für Tauchunterricht und das Testen von Ausrüstung unter realitätsnahen Bedingungen.
Die Gestaltung kombiniert Funktionalität mit natürlicher Ästhetik: Umgeben von sanft modellierten Uferzonen, Wasserpflanzen und einem bepflanzten Umfeld fügt sich der Teich harmonisch in das Gelände ein. Ein stabiler Einstiegsbereich sorgt für sicheren Zugang, während ruhige Aufenthaltsbereiche rund um den Teich zum Verweilen einladen.
Der Garten wird so zu einem Ort, der Lernen und Entspannung vereint – ein professionelles Umfeld mit Urlaubsatmosphäre.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management

Projekt 025
„In diesem großzügigen Garten in Hanglage entsteht ein Ort für Genuss, Bewegung und Entspannung. Die besondere Topografie des Grundstücks wird gezielt in das Konzept integriert: Terrassenartige Ebenen gliedern den Garten und schaffen klare Räume mit unterschiedlichen Nutzungen.
Im oberen Bereich lädt eine moderne Outdoorküche mit überdachtem Sitzplatz zum Kochen und gemeinsamen Verweilen ein – mit weitem Blick über das Grundstück und die Umgebung. Über natürliche Stufen und geschwungene Wege gelangt man zum Herzstück des Gartens: einem großen, naturnah gestalteten Schwimmteich. Umgeben von sonnigen Liegeflächen, bepflanzten Böschungen und schattigen Rückzugsorten verbindet er die unterschiedlichen Gartenebenen und schafft ein lebendiges Zentrum.
Der Garten vereint moderne Ausstattung mit naturnaher Gestaltung – ein Ort, der das ganze Jahr über zum Draußensein einlädt.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management
Projekt 024
„Mitten in Landshut entsteht ein kleiner, aber äußerst hochwertig gestalteter Stadtgarten, der trotz begrenzter Fläche viel Raum für Ruhe und Lebensqualität bietet. Der Fokus liegt auf klaren Strukturen, edlen Materialien und einer durchdachten Pflanzenauswahl, die das ganze Jahr über für Atmosphäre sorgt.
Eine kompakte, maßgefertigte Terrasse mit hochwertigen Belägen bildet das Zentrum des Gartens – eingerahmt von immergrünen Gehölzen, Stauden und Gräsern, die Struktur und Tiefe schaffen. Formgehölze, dezente Beleuchtung und ein integriertes Wasserelement sorgen für eine elegante, zurückhaltende Gestaltung mit besonderem Charakter.
Der Garten bietet einen Rückzugsort im urbanen Raum – pflegeleicht, stilvoll und individuell geplant.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management

Projekt Schaugarten
„Zum fünfjährigen Bestehen meiner Firma habe ich eine Vision verwirklicht, die mir schon lange am Herzen liegt: einen Schaugarten, der den eigenen architektonischen Stil und die Qualität unserer Arbeit perfekt widerspiegelt. Am Standort unseres Betriebshofs in Velden entsteht in den nächsten fünf Jahren ein Garten, der unsere Leidenschaft für Gärten mit natürlichen sowie wilden Elementen, aber auch moderner Ästhetik perfekt widerspiegelt.
Das Herzstück des Gartens wird ein einzigartiges Tinyhaus am Schwimmteich, das sowohl eine Sauna als auch einen Präsentationsraum beherbergt. Hier lade ich unsere Kunden ein, ihre eigene Gartenplanung zu besprechen und direkt vor Ort Inspiration zu finden. Im Schaugarten können Sie Beispiele für unsere Arbeiten live erleben – vom Design bis hin zu den technischen Details. Besonders spannend: Im Schwimmteich wird es möglich sein, ein Probeschwimmen zu buchen und Gegenstromanlagen oder andere Ausstattungsmerkmale zu testen.
Neben dem Schwimmteich wird der Garten viele weitere Highlights bieten, darunter eine Gartendusche, mehrere Terrassen für unterschiedliche Nutzungen, ein Biojacuzzi, eine gemütliche Feuerstelle und eine Vielzahl an Vegetation, die den Stil meiner Firma prägt.
Dieser Schaugarten ist mehr als nur ein Projekt – er ist Ausdruck meiner Überzeugung, dass Natur und Design Hand in Hand gehen können. Ich bin unglaublich stolz, diese Vision zu teilen, und freue mich darauf, sie Stück für Stück umzusetzen.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management








Projekt 021
„Durch einen Hausumbau und Anbau sollte bei diesem Projekt der bestehende Stadtgarten ebenfalls den neuen Bedingungen angepasst werden. Der Garten soll in Zukunft ein Treffpunkt für die ganze Familie sein, aber auch der Erholung und Ästhetik dienen. Die Trapezförmige Linienführung des Hauses habe ich im Garten aufgenommen und im Zentrum ein Seerosenbecken geplant, um welches sich der restliche Garte anordnet. Die obere Holzterrasse am Seerosenbereich fängt die Morgensonne ein und dient als Ort der Meditation für Yoga oder einen entspannten Mittagsschlaf im Schatten der großen Hainbuche. Auf der großen unteren Holzterrasse findet die ganze Familie genug Platz für sommerliche Grillabende und ein gemütliches zusammensitzen am Seerosenbecken. Auf der Rückseite des Hauses wurde ein ruhiges und stimmiges Staudenbeet mit mehrstämmigen Solitärgehölzen geplant, welche von innen durch die großen Glasscheiben gut zu sehen sind.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management





Projekt 020
„Bei der Planung bestand die Herausforderung darin, auf einem Grundstück mit Hanglage möglichst viel Aufenthaltsqualität und verschiedene Räume zu schaffen. Die zur Böschungssicherung verwendeten Natursteine sollen aber keinesfalls zu dominant in Erscheinung treten, sondern in eine ausgewogene Bepflanzung eingebettet werden.“
Julian Schneider
B. Eng. Landschaftsbau und Management


Projekt 016
„Bei diesem Projekt unweit von unserem Betriebshof entfernt, wollen die Kunden ihren vorhandenen Hausgarten umgestalten. Ein altes nicht benutztes Klettergerüst und die große Rasenfläche für die Kinder werden nicht mehr benötigt und der Garten soll nun zum Urlaubparadies werden. Zentrum dieses neuen Konzepts soll ein Schwimmteich werden, welcher im oberen Teil des Gartens liegt. Im unteren Teil des Gartens, welcher schattiger und abgeschirmter ist, soll eine neue Holzterrasse mit Sauna entstehen. Als Verbindung der zwei Aufenthaltsräume dient ein kleiner Bachlauf, welcher optisch aus dem Schwimmteich entspringt und unter der Holzterrasse der Sauna wieder verschwindet. Rund um diesen Bachlauf schlengelt sich ein natürlicher Weg welcher mit Staudenbeeten eingerahmt wird.“
Das Projekt wurde im Sommer 2024 umgesetzt – Mehr Bilder folgen im Sommer 2025
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management





Projekt 012
„Bei diesem Projekt wurde ein Mehrgenerationshaus kernsaniert und erweitert. Der schmale Garten der sich um drei Seiten des Hauses zieht sollte von uns optimal beplant und anschließend bebaut werden. Der vordere Teil des Hauses bietet einen imposanten Eingang mit den zwei großen Beeten und dem Carport dazwischen. ein schmaler Verbindungsweg in den hinteren Garten führt zu einer großen Holzterrasse. Diese Holzterrasse wirkt durch die große Glasfassade und die Sichtschutzelemente wie ein zusätzlicher Raum des Hauses und ist teilweise überdacht. Ein schmaler Holzsteg führt von der Terrasse weiter in den restlichen Garten, neben den Steg wurde eine üppige aber schlichte Bepflanzung geplant, diese ist von den vielen Zimmern des Erdgeschosses aus gut zu sehen und bildet einen lockeren Sichtschutz zu den Nachbarhäusern.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management




Projekt 006
„Bei dieser Gartenneuanlage wurde ein neues Einfamilienhaus im städtischen Bereich gebaut. Der Eigentümer hat mich mit der Planung und Ausführung der Gartenanlage beauftragt. Das Haus ist von Ralf Grotz Architekten geplant und sehr modern gehalten. Es handelt sich um ein Flachdachbau mit einem Holzgerüst in Form eines Satteldach. Der Anspruch an den Garten war, die begrenzte Fläche gut nutzen zu können und das Design vom Haus nicht zu stören sondern zu unterstützen. Umgesetzt wurde dies mit klaren Formen die immer wieder aufgeraut und von grünen Elementen unterbrochen werden. „
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management







Projekt 004
„Bei dieser Gartenumgestaltung wurde eine verwilderte Fläche komplett untergefräst, das Gelände modelliert, Sträucher zurück geschnitten und eine zweigeteilte Blühwiese mit umliegender Rasenfläche angelegt. Die Fläche wird sehr gut von Tieren und Insekten angenommen und fügt sich perfekt in das natürliche Umfeld ein. Für entspannte Abende um die Feuerschale haben wir noch einfache Steckstühle aus Altholz gebaut.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management




Projekt 001
„Bei dieser Gartenneuanlage war ein modernes, geradliniges Design vom Kunden gewünscht. Um den flachen Garten spannender zu machen und auch um Sichtachsen zu Nachbarn abzuschirmen, wurden Cortenstahltröge in verschiedenen Abmessungen und Höhen aneinandergefügt.“
Valentin Sommer
B. Eng. Landschaftsbau und Management



