Du betrachtest gerade Warum man frisch gepflanzte Bäume vor dem Winter umwickeln sollte – Schutz vor Kälte

Warum man frisch gepflanzte Bäume vor dem Winter umwickeln sollte – Schutz vor Kälte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tipps
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels – die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Winter steht vor der Tür. Für frisch gepflanzte Bäume ist diese Jahreszeit besonders kritisch, da sie noch nicht tief genug verwurzelt sind, um den winterlichen Herausforderungen zu trotzen. Eine einfache, aber äußerst effektive Maßnahme, die viele Gartenbesitzer ergreifen, ist das Umwickeln von Bäumen mit Schutzmaterialien. Doch warum genau ist dies notwendig, und wie hilft es den jungen Bäumen, den Winter zu überstehen?

1. Schutz vor Frostschäden an der Rinde

Die Rinde eines frisch gepflanzten Baumes ist besonders empfindlich gegenüber extremen Temperaturen. In den Wintermonaten, insbesondere bei ständigen Temperaturwechseln zwischen Tag und Nacht, kann es zu sogenannten Frostschäden kommen. Bei starkem Frost zieht sich das Wasser in den Zellen des Baumes zurück, was dazu führen kann, dass diese Zellen platzen und die Rinde beschädigt wird. Dies schwächt den Baum und kann langfristig zu Wachstumsproblemen führen.

Das Umwickeln des Stammes mit isolierenden Materialien wie Jute, Gartenvlies oder spezieller Baumhülle schützt die Rinde vor den extremen Temperaturen und hilft, die Zellen vor Frostschäden zu bewahren. Besonders junge Bäume mit dünnerer Rinde profitieren hiervon, da sie anfälliger für diese Art von Schäden sind.

2. Schutz vor Kälte und Wind

Nicht nur der Frost stellt eine Gefahr für frisch gepflanzte Bäume dar, auch der kalte Wind kann zu Schäden führen. Der Wind entzieht der Pflanze Feuchtigkeit und kann dazu führen, dass die Wurzeln austrocknen – besonders bei jungen Bäumen, die noch nicht ausreichend tief verwurzelt sind. Durch das Umwickeln des Baumes mit einem schützenden Material wird der Baum nicht nur vor Kälte, sondern auch vor dem Austrocknen durch Wind geschützt.

Indem der Stamm und die Wurzeln vor den schlimmsten Witterungsbedingungen geschützt werden, erhalten die Bäume die nötige Feuchtigkeit und Energie, um gesund durch den Winter zu kommen.

3. Schutz vor Sonnenschäden im Winter

Es mag ungewöhnlich klingen, aber auch die Wintersonne kann frischen Bäumen schaden. An sonnigen Wintertagen kann die Baumrinde aufheizen und während der kalten Nächte wieder stark abkühlen, was zu Spannung und Rissen in der Rinde führen kann. Dies wird als „Wintersonnenschäden“ bezeichnet und ist besonders bei jungen Bäumen ein Risiko.

Das Umwickeln des Baumes mit isolierenden Materialien hilft, die Temperaturunterschiede auszugleichen und die Rinde vor diesen extremen Schwankungen zu schützen. Auf diese Weise wird die Struktur des Baumes intakt gehalten und die Gesundheit der Pflanze langfristig gefördert.

4. Schutz vor Wildverbiss und Schädlingen

Frisch gepflanzte Bäume sind oft auch anfällig für Fressschäden durch Wildtiere wie Rehe, Hasen oder Mäuse, die in den Wintermonaten auf Nahrungssuche gehen. Besonders der Stamm von jungen Bäumen ist verlockend für diese Tiere, die die Rinde abnagen und dadurch den Baum schädigen können.

Das Umwickeln des Stammes mit stabilen Materialien wie Drahtgeflecht oder speziellem Schutzvlies verhindert, dass Tiere an den Bäumen fressen und schützt sie somit vor weiteren Verletzungen. Dies ist eine besonders wichtige Maßnahme in ländlichen Gebieten, wo Wildtiere häufiger vorkommen.

5. Förderung eines gesunden Wurzelsystems

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Schutzes von frisch gepflanzten Bäumen vor dem Winter ist, dass die Umhüllung des Stammes auch indirekt das Wurzelsystem unterstützt. Wenn der Baum gut geschützt ist und weniger Stressfaktoren ausgesetzt ist, hat er mehr Energie, um sein Wurzelsystem zu entwickeln und zu stärken. Die Wurzeln können sich tiefer in den Boden ausbreiten und der Baum wird so langfristig robuster und widerstandsfähiger gegen zukünftige Wetterextreme.

6. Einfache und kostengünstige Maßnahme

Das Umwickeln von Bäumen ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme, die jeder Gartenbesitzer mit wenig Aufwand umsetzen kann. Es erfordert keine speziellen Fachkenntnisse und ist dennoch äußerst effektiv im Schutz der Bäume. Besonders in den ersten Jahren, in denen sich junge Bäume noch etablieren müssen, ist dieser Schutz ein wichtiger Beitrag zur Förderung ihrer Gesundheit und ihres Wachstums.

Fazit

Frisch gepflanzte Bäume benötigen im Winter besonderen Schutz, um die kalten Monate unbeschadet zu überstehen. Das Umwickeln mit Schutzmaterialien hilft, Frostschäden, Windtrocknung und Sonnenbrand zu verhindern, und schützt gleichzeitig vor Wildverbiss und Schädlingen. Durch diese einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme geben Sie Ihrem Baum die besten Chancen, gesund und stark aus dem Winter hervorzugehen und in der kommenden Saison kräftig weiterzuwachsen. Wenn Sie also gerade neue Bäume gepflanzt haben, sollten Sie nicht zögern, ihnen diesen zusätzlichen Schutz zu bieten – es wird sich langfristig auszahlen.

Schreibe einen Kommentar